Burgmühlen-Rezepttipp
Unser Küchenchef Markus Nägele hat für Sie einen besonderen Rezept-Tipp aus der „Festtagsmenüwoche“
Benötigt wird für das Carpaccio: Für das Dressing:
½ Rinderrücken 1 Msp Senf
300 g Champignons 1 EL weißer Balsamicoessig
50 g Parmesan, gerieben 5 EL Olivenöl
25 g Pinienkerne 2 EL Wasser oder Brühe
½ kleine Knoblauchzehe, fein geschnitten Salz, Pfeffer, Zucker
80-90 ml Olivenöl Karottenstreifen, Radieschenscheiben Salz, Pfeffer und Pinienkerne zum Garnieren
Den Rinderrücken parieren. Die Spitze und den Kopf wegschneiden, so dass nur noch das schöne Mittelstück übrig bleibt. Jetzt den Rinderrücken so zuschneiden, dass man ein 0,5 cm dickes Viereck vor sich hat. Vorsicht: es darf kein Loch nach dem Schneiden im Rinderrücken sein!
Für das Pesto die Champignons waschen und gut abtropfen lassen oder trocken schleudern. Die Champignons zerkleinern, anbraten, in einen Mixer geben und mit dem Parmesan, den Pinienkernen, dem Olivenöl sowie einer Prise Salz und Pfeffer mixen. Die Masse aus dem Mixer nehmen und den fein geschnittenen Knoblauch unter das Champignonpesto mischen. Anschließend das Pesto auf dem Rinderrücken gleichmäßig verteilen. Mit leichtem Druck einrollen und in Frischhaltefolie packen. Am Anfang und am Ende einen Knoten machen und 24 Stunden gefrieren lassen.
Für das Dressing Senf, Salz, Pfeffer und Zucker in eine Schüssel geben, alles verrühren und jetzt erst den Balsamicoessig einrühren. Anschließend das Olivenöl nach und nach dazu laufen lassen. Nochmals abschmecken und zum Schluss das Wasser oder die Brühe einrühren.
Den Rinderrücken aus dem Gefrierfach nehmen und die Folie entfernen. Mit der Aufschnittmaschine in feine Scheiben schneiden und direkt auf einem Teller kreisförmig anrichten.
Eine kleine Menge Blattsalat mit dem Dressing marinieren und in der Mitte des Tellers anrichten. Mit feinen Karottenstreifen, halbierten Radieschenscheiben und gerösteten Pinienkernen garnieren und servieren.
Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit!